
Habemus Papam 2024 (Freitag, 19.04.2024)
-
-
Fratres et sorores carissimi!
Queridos Hermanos y Hermanas!
Liebe Brüder und Schwestern!
Dear Brothers and Sisters!
Chers Frères et Sœurs!
Annuntio vobis gaudium magnum: HABEMUS PAPAM!
-
-
Eminentissimum ac Reverendissimum Dominum, Dominum Oswaldum...
Sanctae Catholicae et Apostolicae Ecclesiae Cardinalem JUNGBLUTH!
-
-
-
Qui sibi nomen imposuit Silvestris Quartus!
-
-
Liebe Brüder und Schwestern in Christus,
mit tiefer Demut und großer Ehrfurcht vor dem göttlichen Auftrag, den mir die Kardinäle durch meine Wahl zu eurem Bischof übertragen haben, stehe ich heute vor euch. In dieser Stunde des Übergangs und der Erneuerung erinnere ich mich an die Worte des Apostels Paulus in Philipper 2,3-4: "Tut nichts aus Eigennutz oder um eitler Ehre willen, sondern in Demut achte einer den andern höher als sich selbst, und ein jeder sehe nicht auf das Seine, sondern auch auf das, was dem andern dient." Ich nehme dieses Aufgabe an, nicht um mir selbst zu dienen, sondern um der Einheit und Nächstenliebe willen und als Diener im Namen des Herren für euch.
In Epheser 4,3 lesen wir: "Eifert darauf, zu bewahren die Einigkeit im Geist durch das Band des Friedens." Als Papst ist es mein Ziel, dieses Band des Friedens zu stärken und die Einigkeit im Geist zu bewahren, sowohl innerhalb der Kirche von Peter und Paul als auch zwischen den Menschen dieser Welt. Dabei sollen die Worte Jesu aus Matthäus 22,37-39 meine Richtschnur sein: "Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und mit deiner ganzen Seele und mit deinem ganzen Verstand. Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst." Als Stellvertreter Christi auf Erden ist es meine Aufgabe und meine Berufung, die bedingungslose Liebe Gottes zu verkünden und in die Welt zu tragen. Das will ich gerne tun!
Ich bitte euch, meine lieben Gläubigen, für mich zu beten, damit ich in dieser neuen Aufgabe demütig bleiben und stets das Wohl der Kirche und aller Menschen im Blick behalten kann. Möge der Heilige Geist mich führen und stärken.
In diesem Geist der Demut, Einheit und Nächstenliebe segne ich euch und die ganze Welt im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes.
Amen.
Sancti Apostoli Petrus et Paulus, de quorum potestate et auctoritate confidimus, ipsi intercedant pro nobis ad Dominum.
Precibus et meritis beatæ Mariae semper Virginis, beati Michaelis Archangeli, beati Ioannis Baptistæ et sanctorum Apostolorum Petri et Pauli et omnium Sanctorum misereatur vestri omnipotens Deus et dimissis omnibus peccatis vestris, perducat vos Iesus Christus ad vitam æternam.
Indulgentiam, absolutionem et remissionem omnium peccatorum vestrorum, spatium verae et fructuosae pænitentiæ, cor semper pænitens et emendationem vitae, gratiam et consultationem Sancti Spiritus et finalem perseverantiam in bonis operibus, tribuat vobis omnipotens et misericors Dominus.
Et benedictio Dei omnipotentis: Patris et Filii et Spiritus Sancti descendat super vos et maneat semper.
-
Kuvershausen und sein Neffe ware gerade zu einem Spaziergang nach dem Mittagessen aufgebrochen, als sie glaubten aus einer gewissen Entfernung den Rauch zu sehen. Durch die zahlreichen Pilger und auch ihre eigenen Mobiltelefone erfuhren sie schließlich schnell, dass der 12. Wahlgang vorbei war und dass der Rauch tatsächlich weiß war.
Sofort eilten sie zum Petersplatz, um diesem historischen Moment gespannt beizuwohnen.
-
Kuvershausen und sein Neffe ware gerade zu einem Spaziergang nach dem Mittagessen aufgebrochen, als sie glaubten aus einer gewissen Entfernung den Rauch zu sehen. Durch die zahlreichen Pilger und auch ihre eigenen Mobiltelefone erfuhren sie schließlich schnell, dass der 12. Wahlgang vorbei war und dass der Rauch tatsächlich weiß war.
Sofort eilten sie zum Petersplatz, um diesem historischen Moment gespannt beizuwohnen.
Als der Kardinaldekan bei der Verkündung den Vornamen "Oswald" ausspricht, stocken beide kurz. Zwar hatten sie, vor allem Ludwig, nicht unbedingt damit gerechnet, doch dann wurde ihnen klar, dass der emeritierte Primas eben zum Papst gewählt wurde.
Auch wenn ihm patriotische Gefühle hier etwas unangebracht vorkommen, so empfindet er - gemeinsam mit vielen der anderen anwesenden dreibürgischen Gläubigen - doch einen gewissen Stolz, als der Heilige Vater den Balkon betritt. Der dritte Papst seit der Beendigung des Schismas und der erste Dreibürgener seitdem; gewiss ist dies auch nicht schlecht für die Einheit der Kirche.
Natürlich nehmen beide auch inbrünstig den Apostolischen Segen entgegen.