Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße der Freudenboten, die da Frieden verkündigen, Gutes predigen, Heil verkündigen, die da sagen zu Zion: Dein Gott ist König! Deine Wächter rufen mit lauter Stimme und rühmen miteinander; denn alle Augen werden es sehen, wenn der HERR nach Zion zurückkehrt. Seid fröhlich und rühmt miteinander, ihr Trümmer Jerusalems; denn der HERR hat sein Volk getröstet und Jerusalem erlöst. Der HERR hat offenbart seinen heiligen Arm vor den Augen aller Heiden, daß aller Welt Enden sehen das Heil unsers Gottes.
Plötzlich beginnen auch die Glocken der Peterskirche zu läuten. Vermischt mit dem Jubel tausender Gläubiger auf dem Petersplatz wird der neue Heilige Vater willkommen geheißen.
Am späten Mittag ist es schließlich so weit. Erneut strömt Rauch aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle. Zunächst erscheint er dunkel, fast schwarz. Doch nach wenigen Sekunden ändert er seine Farbe: Weißer Rauch - Habemus Papam!
Am frühen Abend beginnt Rauch aus der Sixtinischen Kapelle zu strömen. Zuerst nur langsam, dann immer schneller und immer mehr. Der schwarze Rauch signalisiert den Gläubigen: Der Zweite Wahlgang hat keinen neuen Papst gebracht.
Als schwarzer Rauch aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle aufsteigt, stöhnen die Gläubigen auf. Der Erste Wahlgang hat keinen neuen Papst gebracht.
Auf der Piazza San Pedro haben sich tausende Gläubige versammelt, die mit Spannung der Wahl eines neuen Kirchenoberhaupts entgegenfiebern. Die Stimmung ist ausgelassen, hier und da wird gesungen, dort gebetet. Seit gestern Abend 21 Uhr haben sich die wahlberechtigten Kardinäle in der Sixtinischen Kapelle eingeschlossen. Mit Spannung erwartet man in den nächsten Minuten die ersten Rauchzeichen aus dem Schornstein der Kapelle und damit das Ergebnis des ersten Wahlgangs.
Die Sixtinische Kapelle (La Capilla Sixtina) ist eine der Kapellen des Apostolischen Palastes. Sie ist der Ort, an dem die Konklave zu den Papstwahlen abgehalten werden, und beherbergt einige der berühmtesten Gemälde der Welt. Sie liegt unmittelbar nördlich des Petersdoms und ist mit diesem über die Scala Regia verbunden.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen