Ich gebe hiermit bekannt, mit meinen IDs nicht mehr an Opus Dei mitzuwirken. Als Altmitglied von Opus Dei hättest du eigentlich wissen müssen, dass da noch mind. 2 andere Mitglieder (inkl. aktives Oberhaupt) sind, die man hätte ansprechen können. Sonst hat immer alles Zeit, daher verstehe ich diesen überstürzten Schritt hier jetzt nicht, höchstens negativ.

Parteien?!
-
-
Warum aufgeben, anstatt sich intern und aktiv an der Ausrichtung der "Partei" zu beteiligen? Ich vermute mal, das niemandem an Stress gelegen erst. Erst recht nicht jetzt, wo wir alle gemeinsam den Aufbau gestalten wollen.
-
Hat ja auch viel vom gemeinsamen Aufbau, wenn man die anderen zwei oder drei Mitglieder übergeht. Eine kurze Rücksprache hätte wirklich nicht geschadet, darauf haben andere (in anderer Sache) auch monatelang Rücksicht genommen. Etwas Taktgefühlt wird dem vereinten Vatikan nicht schaden.
Mitwirken werde ich trotzdem, in der anderen Partei und meine erzkonservative ID in Dreibürgen bleibt dann eben parteilos. -
Sry, wenn ich etwas übereilig handle. Ich will den Laden nur zum Laufen bringen und wenn ich dabei dich aus Versehen vergessen habe, so tut es mir aufrichtig Leid. Ein Ausschluss bestimmter Spieler ist und war nie meine Absicht.
Ich bitte dich, deinen Schritt auch nochmal zu überdenken, ich habe schlicht und einfach nicht mehr an das alte OIK-Opus Dei gedacht.
-
Ich kenne die Organisationsstruktur und die Mitglieder des "alten" Opus Dei nicht und in dieser Woche bis zum Konzil geht es ja darum, diese beiden Bruderschaften neu - nämlich gemeinsam - aufzubauen. Dass da irgendeiner der Erste sein muss, der das Passwort für das Forum in den Händen hält, ist ja klar, schließlich muss man ja auch erstmal zusammenkommen, bevor man einen neuen Prior wählt. Jetzt erstmal mit den alten Opus-Dei-lern zusammenzukommen, um zu wählen, wer die Wahl aller "neuer" Opus-Dei-Mitglieder leiten darf, ist doch Zeitverschwendung.
Außerdem hat Schleynitz doch eindeutig den provisorischen Charakter seiner Einsetzung betont: Er reißt hier nichts an sich, sondern bereitet nur eine geordnete Wahl vor, woran nichts verwerflich ist. Jetzt beginnt die Zeit der Absprachen und jetzt müsst ihr euch zusammensetzen und schauen, wer Opus Dei zukünftig leiten wird und wie es sich aufbaut.
Vielleicht war es vorschnell, sich zum provisorischen Prior auszurufen, aber das ist noch lange kein Grund, jetzt das ganze Konzept unserer neuen Kirchen-Sim über den Haufen zu fahren, bevor wir überhaupt damit angefangen haben.
-
Es will ja niemand das Konzept über den Haufen werfen.
Gut, ich werde es mir noch mal überlegen, Bischof Eisleben nicht einzubringen. Jungbluth habe ich inzwischen sowieso zu liberal gesimt, als es quasi zum Zerwürfnis mit Eisleben in DB kam (war ja auch nie Mitglied von Opus Dei).
Wo wir gerade beim Thema sind, darf man überhaupt mit zwei IDs in zwei Parteien teilnehmen? -
Das wäre "unklug". Da du nur mit einer ID stimmberechtigt am Konzil teilnehmen darfst, solltest du am besten nur mit der einer Partei angehören - was natürlich nicht ausschließt, dass die andere ID trotzdem eine Meinung hat und diese auch öffentlich zur Schau trägt.
-
Btw: Ist "FOD" als Abkürzung in Ordnung?
-
Also ich würde mit Eisleben auch nur pro Forma teilnehmen. Also das er in Dreibürgen sagen kann, er gehört Opus Dei weiterhin an. Die ID ist eigentlich sowieso nur für die Heimat gedacht und wird hier dann nicht aufkreuzen.
-
Ich würde mich dann gerne Filii Spiritus Sancti anschließen. Bitte um Freischaltung.
-
PW ist rausgegangen.
-
Ich würde auch gern bei den FSS mitmachen.
-
PW ist raus.
-
Das wird ja ausgewogen.
-
Gibt es derzeit einen aktiven FOD Prior oder ist die Idee der Parteien eingeschlafen?
-
Nein, den gibt es nicht, und ja, die Idee ist wohl eher eingeschlafen. Das Problem am Anfang war wohl, dass alle zu den FSS gegangen sind und kaum jemand zur FOD. Beim letzten Konzil organisierten sich dann die FSS, von der FOD hörte man aber nicht. mehrs
Danach bildeten sich dann jeweils nur noch Zweckgemeinschaften, um gewisse Vorhaben durchzusetzen.
Jedch steht es dir natürlich frei, einen Versuch zur Neubelebung der FOD zu starten, die FSS sind aber auch kaum noch aktiv.
-
Als Vorschlag: Vielleicht sollte man wenigstens einen Teil der Gemeinschaften öffentlich machen, damit Standpunkte, Mitglieder usw. öffentlich sein können.
-
Zitat
Original von Emmet Eugene LaGuardia
Jedch steht es dir natürlich frei, einen Versuch zur Neubelebung der FOD zu starten, die FSS sind aber auch kaum noch aktiv.Ich würde gerne den Versuch einer Neubelebung starten, wenn man mir hierzu den Zugang zu den Räumlichkeiten geben würde.
-
Zitat
Original von Alexander Kowalski
Ich würde gerne den Versuch einer Neubelebung starten, wenn man mir hierzu den Zugang zu den Räumlichkeiten geben würde.
Ich möchte das nochmal im Erinnerung rufen. Ich weiß leider nicht wer da die entsprechenden Rechte hat (Linus?). Die Idee aus DB den Orden auch für Laien zu öffnen finde ich im Übrigen ganz interessant.
-
Ich habe dir das Passwort zugeschickt. Für Moderationsrechte etc. ist Carlos zuständig. Er kann auch einen zusätzlichen öffentlichen Bereich einrichten.
Welchen Sinn es haben soll, dass Laien in den beiden Orden Mitglied sind, sehe ich nicht.