[sim]Der albernische Kardinal Matthew MacLachlan hat in einem kleinen Verlagshaus in der valsantinischen Hauptstadt zu einer Pressekonferenz eingeladen. Vor ein paar versammelten Journalisten drückt er sein Bedauern darüber zum Ausdruck, dass über zwei Jahren nach dem Tod des Heiligen Vaters Papst Linus III. noch keine umfassende Biographie über den albernischstämmigen Missionar, Kurienbischof und Papst erschienen ist. Deswegen teilt er seinen Beschluss mit, selbst eine solche Biographie zu verfassen, und drückt seine Dankbarkeit für die Unterstützung durch den Verlag aus. Dann wird auf die Leinwand hinter dem Kardinal das Cover des künftigen Buches projeziert.[/sim]
[sim]Der Verleger kündigt an, dass es noch einige Wochen bis zum Erscheinen des vollständigen Buches dauern werde. In unregelmäßigen Abständen werde der Verlag aber Ausschnitte aus den bereits vollendeten Kapiteln veröffentlichen. Auf eine Nachfrage von Journalisten hin begründet der Kardinal die Wahl des Titels seiner Linus-Biographie:[/sim]Schon die Jugend des Jonatan Hallberg war durchsetzt von Trauer, etwa über den frühen Tod seines Vaters oder den tragischen Tod seines Bruders. Diese Erfahrungen haben das ganze Leben Hallbergs geprägt. Nach der Wahl im Konklave nahm er den Namen Linus, der Trauernde, an, und sein päpstliches Wappen zieren prominent drei Tränen. In The Sad Pope werde ich nachgehen, wie Trauer das Wirken von Linus III. geprägt hat und wie Trauer seine Berufung um die Verkündigung der christlichen Botschaft immer weiter bestärkt hat.