Credo in Deum, Patrem omnipotentem, Creatorem caeli et terrae. Et in Iesum Christum, Filium eius unicum, Dominum nostrum: qui conceptus est de Spiritu Sancto, natus ex Maria Virgine, passus sub Pontio Pilato, crucifixus, mortuus, et sepultus, descendit ad inferos: tertia die resurrexit a mortuis; ascendit ad caelos; sedet ad dexteram Dei Patris omnipotentis: inde venturus est iudicare vivos et mortuos. Credo in Spiritum Sanctum, sanctam Ecclesiam catholicam, Sanctorum communionem, remissionem peccatorum, carnis resurrectionem, vitam aeternam. Amen.
Beiträge von Raúl S. Lee
-
-
-
Das Wort ist Fleisch geworden,
und wir haben seine Herrlichkeit geschaut.
-
-
Mögen Gottes Gnade und die Weisheit Seiner Heiligkeit uns leiten. Zum Wohl!
-
Holt zwei Gläser aus einer Vitrine und reicht sie dem Kardinalsbruder.
-
Du darfst, wenn du sie zusammen mit mir trinkst, Robert.
Beginnt er zu grinsen.
-
-
Nun ja. Es wird abzuwarten bleiben. Du kennst ihn wesentlich länger als ich, da werden ich und diejenigen im Kollegium, die denken wie ich, uns auf dein Urteil verlassen müssen. Auch wenn mir derzeit Vertrauen schwer fällt.
-
Lass uns nicht weiter hier verweilen. Ich denke, wir sollten zu mir nach Hause gehen.
-
Ich habe nicht dich gemeint, als ich die alten Männer erwähnte. Louis und Janosch hingegen...
Seufzt.
Lassen wir das. Ich akzeptiere deine Entschuldigung und werde um Weitsicht beten, wann ich dir verzeihen kann. Sorge nur dafür, dass die Kurie sich nicht gegen eine weltoffene Kirche entscheidet.
-
Wenn du mich überzeugst.
Ein kurzes Lächeln huscht über das Gesicht und verdrängt die Bitterkeit. Doch nur kurz.
Robert, ich diene in erster Linie Gott und damit Seiner Heiligkeit und ihrer Kirche. Es ist eine Sünde, nach Macht zu streben und doch strebe ich danach. Ich will gestalten und die Kirche in eine Zukunft führen, in der sie noch Bedeutung hat. Das hast du mir genommen. Jetzt regieren wieder die alten, in der Vergangenheit behafteten Männer, die sich und unsere Kirche nicht ändern wollen. Und du kannst mir nicht erzählen, dass du damit Vielfalt geschaffen hast.
-
Und trotzdem gibt es so viele, die es für falsch halten. Uns verurteilen. Wie sind wir nur so weit gekommen, trotz allem Widerstand. Auch jenem unserer Seele?
-
Und? Wirst du es tun?
-
Vergewissert sich, dass niemand in der Sakristei ist, schließt die Tür und küsst Marcus innig.
-
Setzt die Tasse ab und hebt eine Braue.
Du hast Eingangs betont, wie nah wir uns doch durch unsere gemeinsame Zeit in der Kurie stehen würden. Ich finde, dass durch diese Wahl das Gegenteil vermittelt wurde. Kein Zeichen, keine Vorankündigung, kein Gespräch. So behandelt man sich nicht, Robert, wenn man sich "so lange kennt".
-
Hat sich eine Tasse Tee genommen und setzt sich nun ebenfalls.
Ich bin sehr gespannt, wohin dieses Gespräch führen wird. Wir darf ich es denn verstehen?
Nippt an der Tasse.
-
Geht voraus, durch den Flur und bringt den Gast in einen kleinen Salon, mit ein paar Sessel und einem Beistelltisch mit Getränken.
Setz dich, Robert. Eine Erfrischung?
Zeigt er auf den Wagen.
Was führt dich also her?
-
Sieht sich leicht hektisch um. Dann greift er den Freund am Arm und zieht ihn Richtung Sakristei.
Lass uns woanders sprechen. Hier ist es nicht sicher.
-
Lächelt ein wenig.
Komm rein, Robert.