Beiträge von Gottfried von Schleynitz

    Genau darüber wollte ich mit Euch sprechen. Seine Apostolische Majestät, der König von Stauffen hat im Einvernehmen mit dem Konzil der Kirche von Stauffen in einem Kabinettsordre die Anerkennung eures Amtes als symbolisches Oberhaupt der Christenheit auch für die Mitglieder der Kirche von Stauffen verkündet.


    Eine Reaktion der Katholischen Kirche blieb bisher aus. Ich denke aber im Zuge der Überwindung des Schismas könnte man auch hier aktiv werden und vielleicht noch mehr Christen einen.

    Der Katholischen Kirche im Apostolischen Königreich geht es eigentlich gut, abgesehen davon, dass sie die Kirche der Minderheit ist und die protestantischen Kirchen vorallem im wirtensteinischen Landesteil mehr und mehr Katholiken zum Kirchenaustritt überreden können.
    Im stauffischen Kerngebiet existiert parallel zur Katholischen Kirche noch die Kirche von Stauffen, welche die Kirche der Mehrheit aller Einwohner des Königreiches ist.

    Exact. Und am 14.07.2010 ebenfalls durch Bonifatius X. zum Kardinalpräfekt für die Ablassgesuche und Reliquienangelegenheiten und Kardinaldiakon.


    *so*Tatsächlich gab es nach der Fusion des HRRs mit Dreibürgen eine simoff-Abmachung um die Struktur etwas schlanker zu machen. Also ist Schleynitz Erzbischof von Hohenstauffenberg geworden, das Erzbistum Geldern-Fallenach ist aufgelöst und aufgeteilt worden. Eine Ernennung gab es zwar nie, aber ich glaube in der allgemeinen Übersicht der Amtsträger wurde dies nachgetragen.*so*

    *so*Das ist dann so gedacht, dass die Leienorganisation quasi das Vermächtnis des OIK-Opus Dei ist und der "Innere Orden" dem CartA-Opus Dei bzw. dem Orden vom Blute der Märtyrer entspricht*so*

    Sry, wenn ich etwas übereilig handle. Ich will den Laden nur zum Laufen bringen und wenn ich dabei dich aus Versehen vergessen habe, so tut es mir aufrichtig Leid. Ein Ausschluss bestimmter Spieler ist und war nie meine Absicht.


    Ich bitte dich, deinen Schritt auch nochmal zu überdenken, ich habe schlicht und einfach nicht mehr an das alte OIK-Opus Dei gedacht.

    Meine Herren,
    Opus Dei besteht derzeit quasi aus zwei Gruppierungen. Einerseits haben wir die Leienorganisation, der tausende Menschen in zahlreichen Ländern angehören, anererseits haben wir den "Inneren Orden" der für die Verbreitung unserer Dogmatik auf höchster kirchlicher Ebene sorgt.
    Es gilt für uns einerseits diese beiden Gruppierungen zu vereinen und trotzdem unsere vielschichtigen Aufgaben in den Institutionen der Kirche als auch bei den Gläubigen nachzukommen.


    Ich möchte folgenden Vorschlag machen:


    Der Prior
    Der Prior, stehts ein Bischof der Heiligen Kirche, leitet den Orden. Er leitet die Sitzungen des Generalrates von Opus Dei und leitet die Leien an, welche dem Orden folgen. Der Prior verkündet Beschlüsse und vertritt die Bruderschaft in der Öffentlichkeit.
    Der Prior wird vom Generalrat gewählt und amtiert bis zu seinem Rücktritt, seiner Abwahl oder seinem Tod.


    Der Generalrat
    Alle Mitglieder von Opus Dei im Range eines Bischofs oder höher gehören automatisch dem Generalrat an. Dieser legt die Leitlinien des Ordens fest und fasst Beschlüsse den Orden und dessen Ausrichtung betreffend.


    Der Subprior
    Der Subprior wird vom Prior ernannt und vertritt dessen im Falle einer Abwesenheit. Ihm obliegt auch die Verwaltung und Wahrung der Strukturen der männlichen und der weiblichen Abteilung der Leiengefolgschaft. Er hält den Kontakt zu den beratenden Assessoraten beider Abteilungen.


    Godefridus Cardinalis Schlenicis
    Prior der Fraternitas Sanctae Crucis et Opus Dei


    Nach der Wiedervereinigung der alleine selig machenden Kirche durch die Wahl Seiner Heiligkeit Linus III. hat auch der Orden der Brüder vom Heiligen Kreuz und dem Werke Gottes einen neuen Prior gewählt. In einer kurzen Versammlung bestimmten die Brüder den Generalrat des ehemaligen remischen Zweiges von Opus Dei, den Erzbischof von Hohenstauffenberg, Seine Eminenz Gottfried Kardinal von Schleynitz, zum neuen Prior.
    Der Kardinal betonte, dass er die Wahl bis zur endgültigen Neukonstituierung des wiedervereinigten Ordens als provisorisch betrachte und so bald wie möglich eine ordentliche Wahl durchführen wolle. Seine Eminenz hat auch sofort einen Fahrplan zur Neukonstituierung aufstellt; So solle erstens ein allgemeiner Hirtenbrief die Ziele des Ordens für eine ideale christliche Gemeinschaft festhalten und dem Orden somit ein einheitliches Gesicht geben. Danach wolle man zur ordentlichen Wahl eines Priors schreiten und anschliessend zur Tat schreiten und die Heilige Katholische Kirche vor dem drohenden Unheil der modernen und globalisierten Welt retten.

    Gut. Ich geh mal von einer provisorischen Bennenung meiner Person zum Prior aus, eine entsprechende Bekanntmachung wird gleich folgen. Sobald dann ein paar Leutchen zusammen sind, kann man dann auch eine ordentliche Wahl abhalten.