An dieser Stelle soll darüber debattiert werden, welche Maßnahmen aus unserer Sicht ergriffen werden sollten, um von Seiten des Heiligen Stuhls auf Konflikte reagiert werden soll. Welche Rolle soll der Heilige Stuhl weiterhin auf dem diplomatischen Parkett übernehmen?

Pax Christi
-
-
Werte Brüder,
als Mitglied im Rat der Nationen kann die Heilige Mutter Kirche bereits viel Gewicht einbringen. Grundsätzlich sollte sie allerdings auch durch die mit ihr stark verbundenen Staaten wirken, wie etwa Astor und Dreibürgen.
-
Grundsätzlich sollte der heilige Stuhl Neutralität wahren, finde ich.
-
Bestimmte Bündnisse einzugehen, sollte tatsähclich nicht in unserem Interesse sein. Was allerdings durchgeführt werden sollte, ist eine Intesivierung des auftretens auf dem diplomatischen Parketts. Die Kirche sollte über Nuntien oder Legaten in möglichst vielen Staaten der Welt vertreten sein, um auch die Interessen der Kirche zu vertreten.
Die Mitgliedschaft im Rat der Nationen ist dabei ein erster wichtiger Schritt. Bilaterale Verträgen sollten aber auch wieder erarbeitet werden, wobei wir uns darüber klar werden müssen, wo Minimalforderungen von unserer Seite liegen und wo ggf. Kompromisse erarbeitet werden können.
-
Der Aufruf zum Frieden und die Ablehnung jeder Form von Gewalt sollte der Grundsatz der kirchlichen Diplomatie sein.
-
Ich schließe mich Frater Dario in seinen Ausführungen an. Die Kirche kann nur Position zum Wohle aller Menschen ergreifen, nicht aber zum Wohle einer bestimmten Gruppe und zu Ungunsten einer anderen.
-
Schließe mich ebenfalls an, die Einrichtung von Nuntiaturen sollte der erste Schritt sein, um eine Außenpolitik zu betreiben. Grundsätzlich sollte der Heilige Stuhl aber neutral bleiben, wenn auch auf dem Laufenden sein.